Die Tschiernockalm


Der Tschiernock als Brücke, Verbindung und Übergang. Er schlägt eine Brücke zwischen den Alpen und dem Meer, zwischen dem See und den Nockbergen und an seinem Gipfelgrat branden zwei Sprachen und Kulturen wie die Wellen eines wogenden Meeres aufeinander und erzählen uralte und neue Geschichten:

  • die idylischen Almen mit Ein- und Aussichten
  • über den Mythos der Hadischen und anderen Helden des Alltags, die am Berg ihre Spuren hinterlassen haben,
  • von Orten, Namen und Bezeichnungen, die Erinnerungen an andere Zeiten lebendig werden lassen.

 

Eingetaucht in solche Geschichten werden die Attraktionen , wie die Almpromenade mit der Kreuzschau Sie von Hütte zu Hütte bringen und scheinbar alles rund um Sie vergessen lassen.

Das Goldeck

Jetzt, da die Tage wieder spürbar länger werden und die Natur uns wieder mit ihrem satten Grün erfreut, zieht es uns wie ein magisches Band nach draußen. Und je höher die Temperaturen am Thermometer steigen, desto weniger können wir es erwarten, dass unsere Gondelbahn wieder ihren Betrieb aufnimmt und uns hinauf auf’s Goldeck trägt, wo uns ein wunderbares und familienfreundliches Wandergebiet mit perfekt aufbereiteten Wanderwegen erwartet.

Denn wo lässt sich die Magie des Sommers besser genießen als in den Bergen?
Am Goldeck erwartet uns viel Raum zum wieder einmal tief durchatmen, mit den saftigen Almen und herrlich duftenden Almblumen, einem feinen, erfrischenden Lüftchen, einem einfachen Gipfelglück für jedermann mit einem unbeschreiblichen 360°-Panoramablick inklusive. Mit vielen weiteren traumhaften Rast- und Aussichtsplätzen, die so schön sind, dass man sie am liebsten gar nicht mehr verlassen möchte (wie z.B. den kristallklaren Bergsee, an dem man unbedingt ein wenig innehalten und verweilen möchte) und mit urigen Hütten und ihren herzhaften Schmankerln sowie erfrischenden Durstlöschern, um den Gaumen zu verwöhnen.

Das ist der Bergsommer bei uns am Goldeck – mit jeder Menge magischen Momenten, die man am liebsten für immer festhalten möchte.